, ,

Warum Eiweiß dir beim Abnehmen hilft

Eiweißreich kochen: Fleisch, Eier und Milch sind nicht die einzigen Quellen. Auch Pflanzen enthalten den Muskelbaustoff. In diesem kurzen Beitrag erfährst du, wie du deinen Körper optimal versorgst.

Warum ist Eiweiß so wichtig?

Der Muskel braucht Eiweiß aus der Nahrung für das Wachstum, aber auch für den Erhalte. Bausteine von Eiweiß sind sogenannte Aminosäuren. Für den Menschen wichtig sind rund 20 davon. Neun kann der Körper nicht selbst herstellen. Sie muss man über die Nahrung aufnehmen.

Wie viel Eiweiß sollte man zu sich nehmen?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung geht von einem Tagesbedarf von 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht für Erwachsene aus. In den Sport- und Trainingswissenschaften wird der Bedarf höher geschätzt, insbesondere bei älteren Menschen. In den Gesundheitsbüchern ist von Empfehlungen von 1 bis 1,2 Gramm pro Kilo Körpergewicht die Rede.

Was sind die besten Quellen für Eiweiß?

Es wird geraten, unterschiedliche tierische und pflanzliche Eiweißquellen zu kombinieren. Dadurch bekommt der Körper eher eine gut verwertbare Mischung an Aminosäuren. Ideale und leckere Kombinationen sind zum Beispiel Bohnen mit Ei oder Pellkartoffeln mit Quark. Damit können auch Vegetarier genug Eiweiß zu sich nehmen. Unterstützend zum Sport empfiehlt man die Einnahme von Proteinshakes, die es auch in veganer Form gibt,

Kann es auch zu viel Eiweiß sein?

Wenn man mehr Eiweiß zu sich nimmt, als der Stoffwechsel braucht, wachsen Muskeln nicht schneller. Überschüssiges Eiweiß wird vom Körper wieder ausgeschieden. Für gesunde Nieren ist das kein Problem. Patienten mit Niereninsuffizienz sollten sich jedoch an Diät-Empfehlungen ihres Arztes halten und nicht auf eigene Faust mit Eiweißpräparaten experimentieren. Was Körper und Nieren unterstützt: genug trinken. 1,5 Liter Wasser pro Tag sollten es sein.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen