,

Milchalternativen für den Keto-Kaffee oder Skny Brew

Mehr Hafer im Müsli oder Soja im Kaffee? Pflanzliche Drinks gibt es in immer mehr Varianten. In diesem Beitrag stellen wir dir vier davon vor.

Mild-Cremige Mandel

Der Mandeldrink schmeckt mild-nussig und lässt sich vielseitig einsetzen: in Müslis, Smoothies, für süße Gerichte oder zum Kochen. Zur Herstellung werden gemahlene Mandeln mit Wasser erhitzt, sodass die typisch milchartige Konsistenz entsteht.

Tropisch, Kokos

Der exotische Drink wird aus in Wasser erhitztem Kokosfruchtfleisch hergestellt und anschließend gefiltert. Keine Angst vor Fett: weil auch die teilentölte Frucht verwendet wird, ist der Fettgehalt mit 0,4 Gramm je 100 Milliliter sehr gering. Ansonsten stecken im Kokosdrink nur die natürliche Süße der Kokosnuss und Meersalz. Er ist ideal für fruchtige Desserts, etwa Chiasamen-Pudding mit Mango.

Proteinreiche Soja

Er ist der Klassiker unter den pflanzlichen Alternativen: der Sojadrink mit dem leicht erdigen, nussigen Geschmack. Für seine Herstellung werden ganze getrocknete Bohnen in Wasser eingeweicht und gemahlen. Den entstandenen Brei presst man nach dem Kochen aus. Diese Flüssigkeit wird erhitzt und filtriert, um daraus den Sojadrink zu gewinnen. Er lässt sich gut für Soßen, etwa eine vegane Béchamelsoße, verwenden und kann in den meisten Rezepten als Ersatz für Kuhmilch verwendet werden.

Haferdrink – Der Allrounder

Für den Getreidedrink wird Vollkorngetreide fermentiert. Durch die Getreidestärke entsteht so seine milde Süße. Ein Hauch Sonnenblumenöl sorgt für eine vollmundigere Konsistenz. Haferdrink ist als Allrounder im Kaffee und Müsli, zum Kochen, Backen und für süße Leckereien geeignet.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen