Sebastian Kneipp hat Wasser zum Heilmittel erkoren und Anwendungen entwickelt, die auch zu Hause ganz einfach ausführbar sind.

Kneippsche Güsse und Wickel sind eine aktivierende Reiztherapie für den Körper. Insbesondere kaltes Wasser steigert die Durchblutung von Haut und Muskeln und kann die Körperabwehr verbessern. Es ist eine Art Thermotraining. Der Körper lernt, mit Temperaturwechseln besser umzugehen. Bei Anwendungen mit warmem Wasser zwischen 36 und 38 Grad entspannen Muskeln und Gefäße. Kaltes Wasser aus dem Wasserhahn mit etwa 12 Grad reizt dagegen die Muskelzellen der Blutgefäßwände, die sich zusammenziehen.

So können regelmäßige kalte Wasser-Anwendungen bewirken, dass man an einem heißen Tag leichter ins kalte Nass oder Meerwasser kommt. Der Körper ist mental wie physiologisch darauf eingestellt, kommt besser damit klar.  Diese einfachen, zu Hause durchführbaren Kneipp-Anwendungen können erfrischen.

Kalter Knieguss

Tut gut bei schweren oder geschwollenen Beinen. Den kalten Wasserstrahl vom rechten Fuß außen aufwärts über die Wade zur Kniekehle führen, kurz innehalten. Dann über die Innenseite des Unterschenkels bis zur Ferse hinunterführen. Anschließend mit dem linken Bein wiederholen.

Kaltes Armbad

Kühlt bei Hitze und erfrischt bei Müdigkeit. Sie benötigen eine etwa 50 Zentimeter lange Wanne, in der Ihre Arme verschränkt Platz finden. Alternativ kann man die Anwendung auch am Wasserhahn durchführen. Die Wanne mit kaltem Wasser füllen. Arme 30 Sekunden eintauchen, anschließend das Wasser abstreifen, trocken tupfen und wieder anziehen.

Kalter Vollguss

Nur was für Geübte!!! Der Körper muss aufgewärmt sein (nach Sauna oder warmer Dusche). Beginnen Sie wie beim Knieguss, dann den Wasserstrahl bis zum Becken hochführen. Wiederholen Sie das Ganze mit dem linken Bein. Weiter von der rechten Hand außen über den Arm zur Schulter gießen, innen zurück. Gleiches mit dem linken Arm wiederholen. Danach über den Bauch kreisförmig gießen, dann zur rechten Schulter hoch und abschließend zur linken wechseln.

Kühler Gesichtsguss

Das geht über dem Waschbecken. Dieser Guss macht Sie wieder fit, fördert die Durchblutung der Gesichtshaut und kann bei Kopfweh helfen. den schwachen Wasserstrahl an der rechten Schläfe entlangführen, dann über die Stirn nach links und über die beiden Gesichtshälften gießen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Kommentar verfassen