Mehr Hafer im Müsli oder Soja im Kaffee? Pflanzliche Drinks gibt es in immer mehr Varianten. In diesem Beitrag stellen wir dir vier davon vor.
Weniger Süßes. Mehr Gemüse. So diszipliniert wir auch anfangen – auf der Langstrecke scheitern die meisten. Hier erfährst du, wo die typischen Fallen lauern und wie wir sie umgehen können.
Der Begriff klingt nach Last. Doch Ballaststoffe gehören zur gesunden Ernährung dazu. Denn sie binden z. B. Wasser, quellen im Darm auf und halten uns so länger satt. Zudem kurbeln sie unsere Verdauung an und senken bestimmte Krankheitsrisiken. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Fragen und Antworten.
Eine Extra-Portion nehmen wir in Sachen Gesundheit immer gerne! Vitalstoffe und Nahrungsergänzungsmittel können viel dazu beitragen, uns fitter zu fühlen. Welche sind besonders wichtig? Das erfährst du in diesem Beitrag.
Wir alle naschen. Aber wir alle wissen auch: Der Zucker in den Leckereien hat seine Schattenseiten. Zum Glück gibt es Alternativen. Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag.
Eiweißreich kochen: Fleisch, Eier und Milch sind nicht die einzigen Quellen. Auch Pflanzen enthalten den Muskelbaustoff. In diesem kurzen Beitrag erfährst du, wie du deinen Körper optimal versorgst.